Verhaltens Kodex Regeln
1. Geltungsbereich/Sprache
1.0 Die wesentlichste Bestimmung ist die Sprache. Die Sprache ist stehts aufgebaut auf Respekt und Vertrauen. Es gilt ein höflicher Umgangston untereinander. Wird dies missachtet und auch nach mehrer Aufmerksammachungen nicht eingehalten. Kann Daniel Doronzo die Zusammenarbeit fristlos kündigen. Dies passiert nach 3 Abmahnungen. Nach der zweiten Abmahnung passiert eine Sperre für 14 Tage, auf die nach der ersten Abmahnung hingewiesen wird.
1.1 Üble Nachrede ist nach §186 Strafgesetzbuch ein Ehrdilekt, dies wird sehr ernst bestraft. Mit 1 bis 2 Jahren Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe je nach Ausmaß. Eine Person die üble Nachrede betreibt macht sich strafbar, wenn sie: „in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist.
Vertreten durch Rechtsanwalt Christoph Jahn
1.2 Kommentare auf sozialen Plattformen die auf konstruktiver Kritik aufgebaut sind, sind ein wertvoller Beitrag zur Qualitätsverbesserung. Dies ist ein wesentliches Merkmal für die Verbindung der Community und dem Coach. Negativ Kommentare die allerdings darauf ausgerichtet sind um eine öffentliche Herabwürdigung herbeizuführen werden nicht geduldet.
1.3 Alle Informationen sind durch stillschweigen zu bewahren. Dies bezieht sich auf die Informationen die innerhalb der Beziehung von Coach und Community stehen.
2. Geltungsbereich/Ethik
2.1 Unterschiede hinsichtlich Nationalität, Religion, Geschlecht, politischer Einstellung oder sozialer Stellung (vgl. Grundgesetz Art. 1 und 3) sind unantastbar für den Umgang miteinander.
2.2 Psychologische Unterschiede von Moral und Ethik sind ein großer Teil von Differenzierung der Verantwortungsbereiche. Ein Unternehmer hat die Sorgfaltspflicht dies zu wahren.
2.5 Ethik beruht immer auf Vernunft.
2.6 Jede Verwertung und Weitergabe an Dritte, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen sind, bedürfen meiner vorherigen Zustimmung (gem. §§ BGB § 182, BGB § 183 BGB). Im Falle der Zuwiderhandlung behalte ich mir rechtliche Schritte vor, es sei denn, dass bei Vertragsschluss ausdrücklich eine anderweitige Vereinbarung erfolgt ist. Der Käufer der angebotenen Pläne und sonstigen Mediendateien erwirbt lediglich ein Nutzungsrecht, kein Eigentum. Der Weiterverkauf ist untersagt.
3. Geltungsbereich/Privatsphäre
3.1 Inhalte aus Messenger-Protokollen, privaten E-Mails und Nachrichten, Querries aus dem Chat etc. dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung der beteiligten Gesprächspartner öffentlich gemacht werden. Das gilt auch für das ungefragte Weiterleiten von privaten Nachrichten. Ein Mitglied, das Privates veröffentlicht oder o.g. Inhalte ungefragt weiterleitet, kann aus der Community ausgeschlossen werden.
3.2 Regelverstöße zu melden. Es ist nicht dafür gedacht, dass jeder User damit auf seine Inhalte aufmerksam macht.
Bei Missbrauch dieser Funktion wird der User verwarnt oder mit einer Sperre belegt.
3.3 Beim Upload von Dateien ist darauf zu achten, dass diese virenfrei sind. Auch auf das Urheberrecht der Dateien ist zu achten. Bei Verstoß gegen diese Regel werden die Dateien gelöscht und der User verwarnt.
4. Geltungsbereich/Nutzungsumfang
4.1. Jegliche Rechte an den zur Verfügung gestellten Inhalten (z.B. Beiträge, Fotos/Videos, Artikel und Pläne), insbesondere die urheberrechtlichen Nutzungs- und Verwertungsrechte stehen im Anbieter-Nutzer-Verhältnis ausschließlich dem Anbieter selbst zu.
4.2. Die Berechtigung, den jeweils zur Verfügung gestellten Beitrag ausschließlich zu privaten Zwecken zu nutzen. Dieses Nutzungsrecht umfasst das Herunterladen sowie die vorübergehende Speicherung der jeweils zur Verfügung gestellten Beiträge zu privaten Zwecken.
4.3. Eine Weitergabe oder das Anbieten der o.G. Inhalte (z.B. Pläne) an Dritte ist nicht erlaubt.
4.4. Das Herunterladen (außer in den Arbeitsspeicher im Rahmen eines Videostreams), Speichern bzw. Archivieren der online bereitgestellten Videos ist nicht erlaubt.
4.5. Weiterhin ist es untersagt die Urheberrechtsvermerke, Markenzeichen und andere Rechtsvorbehalte in den heruntergeladenen Inhalten zu entfernen.